Taufe

Fragen und Antworten

An wen muss ich mich wenden, wenn ich mein Kind/wenn ich mich taufen lassen will?

Wenden Sie sich an das Gemeindebüro (Fr. 14-16 Uhr) oder an Pfarrer Manuel Neumann. Voraussetzung für eine Taufe ist ein Taufgespräch. Gemeindebüro: Tel: 0201 578883; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  / Pfarrer: Tel: 0201 571524; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Wann und wo finden Taufen statt?

Taufen finden in unserem sonntäglichen Gottesdienst 10:30 Uhr statt. Es gibt ca. einmal im Monat Taufmöglichkeiten im Gottesdienst.

Was bedeutet die Taufe?

Die Taufe ist das öffentliche Bekenntnis des christlichen Glaubens und der Zuspruch des Segens Gottes. Mit dem Akt der Taufe wird der Täufling auch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Das bedeutet auch eine Berufung zu einem Leben vor Gott. Die Taufe geschieht im Namen des dreieinigen Gottes, `des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.‘

In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?

Dafür gibt es keine Regel. Viele Kinder werden in den ersten drei Lebensjahren getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind den Taufwunsch selber äußert. Eltern versprechen mit der Taufe ihr Kind im christlichen Glauben zu erziehen. Es ist auch möglich erst kurz vor der Konfirmation getauft zu werden. 

Was muss ich zur Taufe mitbringen?

Der Täufling braucht einen Taufspruch (Bibelvers), Vorschläge gibt es im Taufgespräch oder unter www.taufspruch.de. Sie können eine Taufkerze mitbringen, die an der Osterkerze entzündet wird. Wie zeigen ein Foto des Täuflings über den Beamer im Gottesdienst, wenn Sie uns vorher ein zuschicken. 

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

In unserer Gemeinde ist es nicht erlaubt. Es besteht aber die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst in aller Ruhe im Altarraum zu fotografieren. Außerdem übertragen wir den Gottesdienst als Livestream über youtube. Diesen kann man sich nachträglich abspeichern. 

Was kostet die Taufe?

Die Taufe ist kostenlos.

Wer kann Pate oder Patin werden?

Alle getauften Christinnen und Christen, deren Kirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angehören. Evangelische Christen müssen konfirmiert und mindestens 14 Jahre alt sein. Wer aus der Kirche ausgetreten ist, kann kein Taufpate werden. Paten unterstützen die Eltern beim christlichen Erziehungsauftrag. Das Patenamt endet formal mit der Konfirmation. 

Ist eine Segnung statt einer Taufe möglich?

Die Segnung ist in unserer Gemeinde zu einer möglichen Alternative für die Taufe geworden. Damit wollen die Eltern dem Kind später die Möglichkeit zur eigenen Taufentscheidung lassen. Das kleine Kind wird in einer gottesdienstlichen Handlung gesegnet. Trotzdem ersetzt die Segnung nicht das Sakrament der Taufe und begründet nicht die Kirchenmitgliedschaft.