Konfirmation

Fragen und Antworten

An wen muss ich mich wenden, wenn ich mein Kind konfirmieren lassen will?

Sie können sich an das Gemeindebüro (Fr. 14-16 Uhr) oder an Pfarrer Manuel Neumann wenden. Gemeindebüro: Tel: 0201 578883; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  / Pfarrer: Tel: 0201 571524; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Doch in der Regel werden alle getauften Jugendlichen im Alter von 13 Jahren angeschrieben und zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Die Anmeldung geschieht online über unsere Homepage, siehe unter Anmeldungen.

Wie läuft der Konfirmandenunterricht ab?

Der Konfirmandenunterricht beginnt nach Pfingsten und endet mit der Konfirmation an Christi Himmelfahrt im folgenden Jahr. Der Kurs findet Dienstagnachmittag statt und beinhaltet auch Konfiwochenendfreizeiten, sowie Gottesdienstbesuche und Gemeindepraktika, so sollen Inhalte, die Gruppe und die Gemeinde kennengelernt werden. 

Muss man etwas zum Konfirmandenunterricht mitbringen?

An einem Elterninfoabend wird alles wichtige besprochen. Alle Konfirmanden bekommen von uns eine Bibel und einen Ordner gestellt. Für das Material und die Freizeiten erheben wir einen Kostenbeitrag. Infos dazu bei der Anmeldung.

Kann mein Kind zum Konfirmandenunterricht gehen, ohne getauft zu sein?

Ja. Ihr Kind nimmt am Unterricht teil und wird meist kurz vor der Konfirmation oder im Konfirmationsgottesdienst getauft.

Ist der Unterricht in einer anderen Gemeinde möglich?

Ja, es ist möglich in einer Nachbargemeinde am Konfirmandenunterreicht teilzunehmen, da dort auch zeitlich andere Konfimodelle angeboten werden. 

Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?

Bei der Konfirmation bekennt sich der Konfirmand zum christlichen Glauben und bekommt den Segen Gottes zugesprochen. Mit der Konfirmation wird u.a. das Recht zugesprochen, in eigener Verantwortung in allen evangelischen Gemeinden am Abendmahl teilzunehmen, Pate zu werden, an kirchlichen Wahlen teilzunehmen oder in kirchliche Ehrenämter gewählt zu werden.

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?

In unserer Gemeinde ist es nicht erlaubt. Es besteht aber die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst Fotos im Altarraum zu machen. Außerdem übertragen wir den Gottesdienst als Livestream über youtube. Diesen kann man sich nachträglich abspeichern. 

Endet das Patenamt mit der Konfirmation?

Offiziell enden die Aufgaben der Paten mit der Konfirmation, weil mit ihr die christliche "Erziehung" abgeschlossen ist. Wenn sich im Laufe der Zeit aber gute Kontakte zwischen Paten und Patenkind entwickelt haben, können diese natürlich bestehen bleiben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.konfiweb.de